Kinesiologische Balancen

Die traditionelle chinesische Medizin baut seit mehreren tausend Jahren auf der Lehre der Meridiane (Energieleitbahnen) auf, die im Körper verlaufen und mit bestimmen Organen in Verbindung stehen. Diese Erkenntnisse und Elemente aus der Chiropraktik sind Basis für die kinesiologische Arbeit.

Die Kinesiologie sieht Körper, Seele und Geist als Einheit. Das heißt konkret: Was wir denken und fühlen, wirkt sich auch auf unser körperliches Wohlbefinden aus und umgekehrt.

Ist der Energiefluss gehemmt und kommt es zu Blockaden, können diese mithilfe von Muskeltests aufgespürt werden. Ziel der Kinesiologie ist es, die Balance wieder herzustellen, in dem die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und unterstützt werden.

 

Verschiedene Bereiche der Kinesiologie die Psychokinesiologie, Gesundheitskinesiologie oder die Edu-Kinesiologie haben alle zum Ziel, den Energiefluss im Körper wiederherzustellen und so Vitalität und Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Kinesiologie ist eine ganzheitliche und umfassende Methode und kann bei allen Themen zum Einsatz kommen, die im Körpersystem Stress auslösen.

 

Für wen ist Kinesiologie geeignet?

Ideal geeignet ist sie auch für Kinder mit Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten, Prüfungsängsten oder bei Unruhe. Ein wichtiges Ziel der Edu-Kinesiologie ist es dabeit, den Ausgleich zwischen rechter und linker Gehirnhälfte zu verbessern und so eine gute Basis für erfolgreiches Lernen zu legen. Einfache Übungen unterstützen diesen Prozess und führen häufig innerhalb kurzer Zeit zu einer deutlichen Verbesserung.

Die Kinesiologie kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen zur Anwendung kommen. Bei Fragen berate ich Sie sehr gerne dazu.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.